Sicherheit
Smart Belay System
Im Waldseilpark Kahlenberg wird ausschließlich das Smart Belay System verwendet.

Smart Beley ist ein System von zwei miteinander kommunizierenden Rollenkarabinern
Ein versehentliches Komplettaushängen ist bei ordnungsgemäßem Gebrauch praktisch nicht möglich
Funktionale Ergonomie, ist auch Kinderhänden eine einfache Bedienung ermöglicht

ERCA Zertifikat
Unser Waldseilpark verfügt über das Zertifikat der ERCA (European Ropes Course Association). Nur die Einhaltung strengster Qualitäts- und Sicherheitsstandards, regelmäßige Inspektionen der Anlage und die ausschließliche Beschäftigung offiziell geprüfter Betreuer berechtigen zum Führen des Zertifikats.
Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in aktiver Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson klettern.
Kinder und Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten den Waldseilpark eigenständig begehen. Dafür müssen unsere AGBs gelesen und akzeptiert werden.
Maximales Körpergewicht 120 kg
Eintritt nur mit festen und geschlossenen Schuhen möglich
BETREUUNGS-SCHLÜSSEL
Für Privatpersonen.
-
KÖRPERGRÖSSE VERHÄLTNIS
-
Kinder 110cm-130cm 1 Kind : 1 Erw.
leichte Parcours
-
Kinder 130cm-150cm 3 Kinder : 1 Erw.
leichte und mittlere Parcours
-
Kinder ab 150cm 5 Kinder : 1 Erw.
leichte, mittlere und schwere Parcours
BETREUUNGS-SCHLÜSSEL
Für Schulklassen.
-
KÖRPERGRÖSSE VERHÄLTNIS
-
1.-2. Schulstufe 3 Kinder : 1 Erw.
-
3.-4. Schulstufe 5 Kinder : 1 Erw.
-
5.-8. Schulstufe 7 Kinder : 1 Erw.
-
ab 9. Schulstufe pro Schulkl. : 1 Erw.
Richtlinien
- Mit ihrer Unterschrift bestätigen die BesucherInnen die Kenntnisnahme und Einhaltung dieser Bedingungen. Für Kinder bzw. Jugendlich bis 16 Jahren haftet mit ihrer Unterschrift eine volljährige Aufsichts- oder Begleitperson (Vor-und Zuname der verantwortlichen Person und Namen der Teilnehmer inklusive der Kontaktdaten). Der/die BesucherIn des Parks bestätigt mit der Unterschrift, dass er/sie an den Aktivitäten im Erlebnispark Waldseilpark Kahlenberg auf eigene Verantwortung teilnimmt.
- Die Benützung des Waldseilparks Kahlenberg ist mit Risiken verbunden und wird auf eigene Verantwortung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchgeführt.
- Der Waldseilpark Kahlenberg ist für Personen aller Altersklassen geeignet, die keine körperlichen oder psychischen Probleme mit der Höhe haben, sodass die Benützung des Parks für sie oder andere keine gesundheitlichen Risiken bergen oder eine andere Gefahr darstellen. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen den Waldseilpark benützen.
- Gegenstände wie Schmuck, Mobiltelefone, Kameras und dergleichen sind bei der Benützung des Waldseilparks Kahlenbergs nicht erlaubt, denn sie könnten sowohl die Besucher und Benützer selbst, als auch die anderen Personen im Park gefährden.
- Jede/r TeilnehmerIn ist verpflichtet, am einführenden Sicherheitskurs, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, teilzunehmen. Den Anweisungen des Trainers bzw. Organisators ist unbedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandelnde werden des Parks verwiesen. Die hoch4 Erlebniswelt Leopoldsberg Betriebs GesmbH und die Verwaltung lehnen jegliche Haftung ab, die aufgrund einer Missachtung dieser Sicherheitsanweisungen entstanden sind.
- Die Sicherheitsausrüstung, die den BesucherInnen angeboten wird, besteht aus einem Sicherheitsgürtel, Helm und Karabiner und darf nicht abgelegt oder an andere Personen weitergegeben werden. Die Ausrüstung muss gemäß den Anweisungen des Instrukteurs verwendet werden und muss in kompletter Form nach Beendigung des Aufenthaltes im Waldseilpark Kahlenberg wieder retourniert werden. Die Sicherheitskarabiner müssen immer am Sicherheitsseil befestigt werden. Beim Verstellen muss einer der Sicherheitskarabiner mit dem Sicherheitsseil verbunden sein. Es dürfen niemals beide Sicherheitskarabiner gleichzeitig vom Sicherheitsseil gelöst sein. Im Zweifelsfalle ist der Instrukteur um Rat zu fragen.
- Die Gesellschaft Waldseilpark Kahlenberg bzw. die Verwaltung des Waldseilparks Kahlenberg sind im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für die Schäden bei Personen verantwortlich. Für Material-und Vermögensschäden zeichnen sie nur bei vorsätzlich grober Fahrlässigkeit des Organisators oder der Personen, denen die Führung obliegt, verantwortlich.
- Jede Übung kann von maximal einer Person ausgeführt werden. Auf den Podesten können sich maximal drei Personen gleichzeitig aufhalten.
- Die Betriebsleitung hat das Recht, Personen des Waldseilparks zu verweisen, die gegen die Benutzerregeln verstoßen. Sie behält sich außerdem das Recht vor, den Betrieb aus Sicherheitsgründen (Feuer, Sturm, Unwetter usw.) einzustellen. In diesem Falle ist die Rückgabe des Eintrittsgeldes nicht möglich. Verlässt ein Besucher oder eine Besucherin freiwillig vorzeitig den Waldseilpark, gibt es keine Rückerstattung des Eintrittsgeldes.
- Mit meiner Unterschrift stimme ich dem Gebrauch meiner persönlichen Daten durch die Geschäftsführung des Waldseilparks Kahlenberg zu.